
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Kundeninformationen
für die Urvertrauen-Akademie
Inhaltsverzeichnis
Geltungsbereich
Leistungen des Anbieters
Vertragsschluss
Widerrufsrecht
Preise und Zahlungsbedingungen
Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial
Bereitstellung von digitalen Inhalten und Nutzungsrechte
Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen
Mängelhaftung
Haftung
Anwendbares Recht
Verbraucherstreitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) der Jennifer Weidmann, handelnd unter „Urvertrauen“ (nachfolgend „Anbieterin“), gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Live-Kursen sowie die Bereitstellung digitaler Inhalte (nachfolgend „Leistungen“), die Kund:innen über die Website der Anbieterin abschließen.
1.2 Verbraucher:in ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer:in ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.3 Digitale Inhalte im Sinne dieser AGB sind Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden.
1.4 Vertragsgegenstand kann sowohl der einmalige Bezug einer Leistung als auch der Abschluss eines Abonnements sein.
2) Leistungen des Anbieters
2.1 Die Anbieterin stellt digitale Inhalte und Online-Kurse bereit. Umfang und Inhalte ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung.
2.2 Leistungen werden von qualifiziertem Personal erbracht; die Anbieterin kann sich auch Dritter bedienen. Ein Anspruch auf die Auswahl bestimmter Personen besteht nicht.
2.3 Es wird nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet, ein konkreter Lernerfolg ist nicht geschuldet.
2.4 Streaming-Inhalte setzen bestimmte technische Voraussetzungen beim Kunden voraus. Für deren Einhaltung ist der Kunde verantwortlich.
3) Vertragsschluss
3.1 Die Leistungsbeschreibungen auf der Website stellen kein bindendes Angebot dar.
3.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot über das Online-Anmeldeformular oder auf anderem Kommunikationsweg ab.
3.3 Die Anbieterin kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen durch Anmeldebestätigung, Zahlungsaufforderung oder Leistungserbringung annehmen.
3.4 Der Vertragstext wird nach Vertragsschluss gespeichert und in Textform (z. B. E-Mail) übermittelt.
3.5 Vertragssprache ist Deutsch.
3.6 Die Abwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat eine korrekte Erreichbarkeit sicherzustellen.
4) Widerrufsrecht
Verbraucher:innen steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Näheres ergibt sich aus der Widerrufsbelehrung der Anbieterin.
5) Preise und Zahlungsbedingungen
5.1 Alle Preise sind Gesamtpreise. Die Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UStG), sofern nicht anders angegeben.
5.2 Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind auf der Website aufgeführt (z. B. PayPal, Vorkasse, Klarna-Optionen).
5.3 Bei Zahlungen aus dem Ausland können zusätzliche Kosten (z. B. Bankgebühren, Zölle, Steuern) entstehen, die der Kunde trägt.
5.4 Zahlungen sind unmittelbar nach Vertragsschluss fällig, soweit nicht ein anderes Fälligkeitsdatum vereinbart ist.
6) Inhalte der Leistungen und Lehrmaterial
6.1 Sämtliche Nutzungsrechte verbleiben bei der Anbieterin.
6.2 Lehrmaterial wird ausschließlich digital (Download oder E-Mail) bereitgestellt, ein Anspruch auf physische Unterlagen besteht nicht.
6.3 Eine Nutzung ist nur im Rahmen des Vertragszwecks gestattet. Weitergabe, Vervielfältigung oder öffentliche Wiedergabe sind ohne Zustimmung untersagt.
7) Bereitstellung digitaler Inhalte und Nutzungsrechte
7.1 Soweit nicht anders angegeben, erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht für private Zwecke.
7.2 Digitale Inhalte werden über Streaming oder Download bereitgestellt.
7.3 Die Rechtseinräumung wird erst wirksam, wenn der Kunde vollständig gezahlt hat.
8) Vertragsdauer und Kündigung bei Abonnementverträgen
8.1 Abonnementverträge laufen für die jeweils vereinbarte Mindestlaufzeit und können nach Ablauf mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden.
8.2 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.
8.3 Kündigungen können in Textform (z. B. per E-Mail) oder über den auf der Website bereitgestellten Kündigungsbutton erfolgen.
9) Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
10) Haftung
10.1 Uneingeschränkt haftet die Anbieterin für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, Garantien oder nach dem Produkthaftungsgesetz.
10.2 Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, typischen Schaden begrenzt.
10.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
10.4 Diese Haftungsregelungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
11) Anwendbares Recht
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher gilt dies nur, soweit dadurch der Schutz zwingender Bestimmungen des Staates des gewöhnlichen Aufenthalts nicht entzogen wird.
12) Verbraucherstreitbeilegung
Die Anbieterin ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hinweis: Der frühere Link zur EU-OS-Plattform entfällt, da diese zum 20. Juli 2025 eingestellt wurde.